Hero

SCHAEFFLER AG INH. VZO

Weltpremiere: Schaeffler AG startet Serienproduktion innovativer Hinterachslenkung - Steigerung von Fahrkomfort und Sicherheit im Fokus

In einer bahnbrechenden Entwicklung hat die Schaeffler AG, ein weltweit führendes Automobil- und Industriezulieferunternehmen, am 24.08.2023 erstmals eine Hinterachslenkung in Serie eingeführt, die den Fahrkomfort, die Agilität und Sicherheit von Elektro-SUVs erhöht. Das innovative Lenksystem basiert auf einem Planetenwälzgewindetrieb mit hochpräziser Mechanik und wurde erstmals in einem SUV eines renommierten Fahrzeugherstellers eingesetzt. In weiteren Modellen von verschiedenen Automobilherstellern wird das System 2023 und 2024 zum Einsatz kommen.

Die Schaeffler AG hat am 24.08.2023 eine innovative Hinterachslenkung vorgestellt, die erstmals in Serie produziert wird und bereits in einem Elektro-SUV eines namhaften Herstellers zum Einsatz kommt. Das Lenksystem, das auf einem Planetenwälzgewindetrieb basiert, verbessert den Fahrkomfort sowie die Sicherheit von Elektro-SUVs und erhöht deren Agilität. Weitere Modelle verschiedener Automobilhersteller werden das System in den Jahren 2023 und 2024 einsetzen.

Die neue mechatronische Hinterachslenkung von Schaeffler bietet mehr Agilität bei Kurvenfahrten und verbesserte Manövrierfähigkeit im Stadtverkehr. Besonders hervorzuheben ist der eingesetzte Planetenwälzgewindetrieb, eine weltweit einzigartige Entwicklung aus der hauseigenen Industrietechnik von Schaeffler. Dieser ermöglicht es dem Unternehmen, ein besonders kleines, leises und leichtes System herzustellen, das sich einfach in Fahrzeuge integrieren lässt.

Das Hinterachs-Lenksystem besteht aus zwei Teilsystemen: einer hochpräzisen Mechanik mit dem besagten Planetenwälzgewindetrieb und einem Powerpack inklusive Elektronik, E-Motor und Software. Mit diesem Ansatz hebt sich Schaeffler von anderen Anbietern ab, die traditionell einen Trapezgewindetrieb nutzen.

Besonders profitieren werden Fahrer von Elektroautos: Die Schaeffler-Hinterachslenkung unterstützt Spurwechseln bei höherem Tempo durch Stabilisierung der Lenkbewegung der Vorderachse in gleicher Richtung. In engen Kurven lenken Vorder- und Hinterräder entgegen ihrer üblichen Richtungen - dies führt zu einer virtuellen Radstandverkürzung und erleichtert so das Durchfahren der Kurve.

Für die Zukunft plant Schaeffler auch den Einsatz seiner Technologie für Nutzfahrzeuge: Ein elektro-hydraulisches Lenksystem für die Vorderachse soll noch dieses Jahr bei einem chinesischen Fahrzeughersteller in Serie gehen.

Begriffserklärungen:

  • Mechatronische Hinterachslenkung: Eine Kombination aus Mechanik (Hinterachse) und Elektronik (Lenksystem), um Fahrkomfort, Agilität und Sicherheit zu verbessern.
  • Planetenwälzgewindetrieb: Ein spezielles Getriebe mit sehr hoher Präzision, welches besonders klein, leise und leicht ist.
  • Powerpack: Ein Gesamtpaket bestehend aus Elektronik, E-Motor sowie Software zur Steuerung des mechanischen Systems.
  • Trapezgewindetrieb: Eine traditionelle Methode zur Umwandlung einer Drehbewegung in eine Längsbewegung oder umgekehrt - im Vergleich zum Planetenwälzgewindetrieb weniger präzise.
  • Virtuelle Radstandverkürzung: Ein Effekt bei dem durch gegenläufiges Lenken von Vorder- und Hinterrädern ein kürzerer Radstand simuliert wird - dies ermöglicht ein einfacheres Durchfahren enger Kurven.
Name:
SCHAEFFLER AG INH. VZO
ISIN:
DE000SHA0159
WKN:
SHA015
SYM:
SHA