BIOTEST AG VZ O.N.
Biotest AG bestätigt: Vorstandsvertrag von Dr. Jörg Schüttrumpf um 5 Jahre verlängert - Zusätzliche Rolle als Chief Scientific Innovation Officer bei Grifols S.A.
Ad-hoc-Mitteilung: Der Aufsichtsrat der Biotest AG hat am 04.09.2023 in Dreieich den Vorstandsvertrag von Dr. Jörg Schüttrumpf um weitere fünf Jahre bis zum 31.08.2028 verlängert, was seine Rolle als Chief Scientific Officer (CSO) und Leiter des Forschungs- und Entwicklungssektors stärkt. Zusätzlich wurde er vom spanischen Mutterkonzern Grifols S.A. zum 'Chief Scientific Innovation Officer' ernannt, um das Wachstum durch innovative Medikamente voranzutreiben.
Der Vertrag von Dr. Jörg Schüttrumpf, Chief Scientific Officer (CSO) der Biotest AG, wurde vom Aufsichtsrat am 04.09.2023 in Dreieich um fünf Jahre bis zum 31.08.2028 erweitert. Seit 2012 leitet Dr. Schüttrumpf die weltweite Forschung bei der Biotest AG und seit 2015 den Bereich Forschung und Entwicklung.
Seine Rolle als CSO beinhaltet die Verantwortung für Forschung und Entwicklung sowie Arzneimittelsicherheit und -zulassungen innerhalb der Biotest Gruppe.
Zusätzlich hat die spanische Muttergesellschaft Grifols S.A., Dr. Schüttrumpf zum 'Chief Scientific Innovation Officer' ernannt, um das Wachstum durch innovative Medikamente voranzutreiben.
Biotest ist ein Anbieter von Plasmaproteinen und biotherapeutischen Arzneimitteln mit einer Wertschöpfungskette von vorklinischer und klinischer Entwicklung bis zur weltweiten Vermarktung.
Begriffserklärungen:
- Chief Scientific Officer (CSO): Ein CSO ist ein hochrangiger Führungskraft, die für die wissenschaftliche Integrität eines Unternehmens verantwortlich ist - einschließlich Forschungs- und Entwicklungsstrategien.
- Chief Scientific Innovation Officer: Dieser Titel wird an eine Person vergeben, die sowohl für das Bestreben nach Innovationen als auch für deren Umsetzung in neue Produkte oder Dienstleistungen zuständig ist.
- Grifols S.A.: Ein global tätiges Gesundheitsunternehmen, das sich auf die Produktion von Plasma-Derivaten spezialisiert hat.
- Arzneimittelsicherheit: Bezieht sich auf die Praktiken, Strategien und regulatorischen Anforderungen zur Gewährleistung der Sicherheit von Medikamenten im Hinblick auf ihre Risiken und Vorteile.
- Arzneimittelzulassung: Der Prozess des Erhalts einer Genehmigung zur Vermarktung eines Arzneimittels durch eine entsprechende Behörde.